Schlafstörungen

Ca. 25% aller Deutschen leiden zumindest zeitweilig an Ein- bzw. Durchschlafstörungen. Nach Ausschluß organischer Ursachen (die meisten Schlafstörungen sind nichtorganischer Ursache) können eine hypnotherapeutische Herangehensweise oder das Erlernen von Entspannungsverfahren sinnvoll und hilfreich sein. In jeder Hypnose – unabhängig von der „Thematik” – geht es ja um ein schlaf- oder traumähnliches Loslassen und Entspannen. Schlafstörungen mit Hypnose zu behandeln ist daher äußerst effektiv. Zu den nichtorganischer Schlafstörungen nach ICD 10 F51 anbei folgende Beschreibung aus Wikipedia: In vielen Fällen ist eine Schlafstörung Symptom einer anderen psychischen oder körperlichen Krankheit. Ob eine Schlafstörung bei einem bestimmten Patienten ein eigenständiges Krankheitsbild oder einfach Merkmal einer anderen Krankheit (klassifiziert anderenorts in Kapitel V oder in anderen Kapiteln) ist, sollte auf der Basis des klinischen Erscheinungsbildes, des Verlaufs sowie aufgrund therapeutischer Erwägungen und Prioritäten zum Zeitpunkt der Konsultation entschieden werden.

One thought on “Schlafstörungen

Schreibe einen Kommentar